Erste Schritte von UK
Video-Anleitung
Schritt für Schritt
So kann UK im Alltag eingesetzt werden:
Kommunikation ist wichtig.
Und Kommunikation macht Spaß.
Alle Menschen wollen sich mitteilen.
Das schafft Vertrauen und Verbindung.
Am Anfang ist Spaß wichtig.
Dazu kann man viele verschiedene Dinge ausprobieren.
Hier kann man kreativ werden!
Einfache Möglichkeiten für den Start:
- Ja-Nein-Fragen stellen
Eine einfache Methode ist der Einsatz von farbigen Karten.
Zum Beispiel:
• Eine grüne Karte bedeutet „Ja“
• Eine rote Karte bedeutet „Nein“
Die Person zeigt durch Blick, Zeigen oder Greifen, was gemeint ist.
Objekte zeigen:
Es werden verschiedene Objekte zur Auswahl gezeigt.
Zum Beispiel Wasser und Saft.
Oder ein Buch oder ein Spiel.
Die Person kann ein Objekt auswählen.
Je nach Situation und Wunsch.
Entweder-Oder-Fragen stellen.
Es wichtig eine Auswahl anzubieten.
Zwei Bilder oder Objekte werden gleichzeitig gezeigt.
Die Person entscheidet sich für eines davon.
Zur Vorbereitung ist es hilfreich, gemeinsam mit Familie oder vertrauten Personen passende Begriffe auszuwählen.