Modelling
Video-Anleitung
Schritt für Schritt
Modelling heißt: Vorbild sein.
Ein Mensch zeigt, wie UK funktioniert.
Man nennt diese Person das Modell oder Vorbild.
So funktioniert Modelling:
Es gibt zwei Personen:
• Person A nutzt Unterstützte Kommunikation.
• Person B spricht genauso wie Person A – mit Symbolen, Gebärden oder Hilfs∙mitteln.
Person B ist das Vorbild. Sie zeigt, wie man UK nutzt.
Das Besondere am Vorbild ist:
• Es spricht freiwillig – ohne Aufforderung.
• Es spricht überall – im Alltag, beim Spielen, beim Essen.
• Es spricht, auch wenn Person A noch wenig kann.
Es gibt zwei Rollen beim Modelling:
1. Dolmetschen
Das Vorbild übersetzt, was Person A meint.
Beispiel:
„Du legst den Kopf hin. Du bist wohl müde.“
2. Vormachen
Das Vorbild teilt eigene Gedanken oder Gefühle.
Beispiel:
„Ich habe Hunger. Ich esse jetzt ein Brot.“
Gedanken und Gefühle werden mit UK gesagt.
Zum Beispiel mit Gebärden, Symbolen oder einem Talker.
Das Vorbild zeigt:
Wie man UK im Alltag nutzt.