Symbol eines braunen Megafons mit drei Schallwellen, daneben ein braunes Fragezeichen.

Was ist UK?

Video-Anleitung

Schritt für Schritt

UK ist die Abkürzung für Unterstütze Kommunikation.
UK ist alles:
was beim Verstehen von Sprache
und der Kommunikation hilft.

Ein Tablet zeigt auf orangem Hintergrund ein schwarzes Megafon-Symbol mit Schallwellen. Darüber steht in Schwarz: „UK“, darunter: „Unterstützte Kommunikation“. Ein gelber Pfeil zeigt auf die Abkürzung „UK“.

Alle Menschen wollen mit anderen sprechen.
Alle Menschen sollen selbst entscheiden dürfen.
Alle Menschen sollen mitmachen können – im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit.
Das nennt man Selbstbestimmung und Teilhabe.

Ein Tablet zeigt auf orangem Hintergrund zwei schwarze Symbole: eine Hand mit Zeigefinger und schwebendem Herz, beschriftet mit „Selbstbestimmung“, und zwei sich haltende Hände, beschriftet mit „Teilhabe“.

UK hilft Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen können.
UK kann die eigene Sprache unterstützen.
UK kann die Sprache aber auch ersetzen.

Auf einem Tablet ist ein Foto zu sehen: Ein junger Mann im Rollstuhl nutzt ein Tablet mit Schutzhülle als Kommunikationshilfe. Er sitzt an einem Tisch und lächelt eine Frau an, die ihm ein Dokument zeigt.

Wichtig zu wissen:
Jede Person ist anders.
UK wird immer passend zur Person ausgewählt.

Ein Tablet zeigt auf orangem Hintergrund ein schwarzes Symbol: eine Hand, die eine stilisierte Person hält – Symbol für Unterstützung oder Begleitung.


Nach Oben